zur/zum Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik
Module auch einzeln buchbar - Preise auf Anfrage -
Bauphysikalische Planung braucht heute Spezialwissen. Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes reicht es nicht mehr, statische U-Werte, EnEV-Nachweise und Tauwasserberechnungen mit dem Glaserverfahren durchzuführen. Auch die Begutachtung von Schäden benötigt fortgeschrittene Prüf- und Untersuchungsmethoden, um sichere Diagnosen und Sanierungsempfehlungen geben zu können.
Deshalb hat die e.u.[z.]-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP einen fünfteiligen Lehrgang zur/zum „Zertifizierten Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik“ konzipiert. Anhand eines realen Beispielgebäudes werden alle Themen der hygrothermischen Bauphysik behandelt. Der Lehrgang unterteilt sich in fünf Präsenzmodule, die Sie mit vier anschließenden Hausarbeiten vertiefen.
Im Video erzählen drei Absolvent:innen, weshalb sie sich für diesen Lehrgang entschieden haben, was ihnen besonders gefallen hat und weshalb sie ihn weiterempfehlen:
Was den Lehrgang auszeichnet
- Die praxisorientierten Lehrgangsunterlagen sind gespickt mit Know-how aus dem langjährigen Wissens- und Erfahrungsschatz der Referenten.
- Bei den Präsenzmodulen sind jeweils mindestens zwei der Lehrgangsbetreuer anwesend.
- Die Lehrgangsbetreuer können Sie auch während der Hausarbeitszeiten kontaktieren.
- Sie werden Teil eines starken Netzwerkes – zum einen innerhalb Ihrer Seminargruppe durch das Beisammensein an den Abenden während der Präsenztage. Zum anderen findet jedes Jahr im Frühherbst ein jahrgangsübergreifendes Treffen der Absolventen im e.u.[z.] statt, die Sachverständigen-Tage.
Module
- Energiebilanz und Luftdichtheit der Gebäudehülle
- Wärmebrücken und sommerlicher Wärmeschutz
- Innendämmung – Holz-/Feuchteschutz
- Hygrothermische Simulation
- Bauwerksuntersuchung – bauphysikalisches Messen und Prüfen
Die Hausarbeiten schließen an die Inhalte der Präsenzmodule an. Am letzten Lehrgangstag präsentieren Sie im Rahmen der Prüfung die Ergebnisse Ihrer Arbeiten.
Robert Heinicke, Daniel Kehl und Wilfried Walther - die drei Verntwortlichen für den Zertifikatslehrgang zur/zum Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik
Teilnehmerkreis
- Bauingenieure
- Bauphysiker
- Architekten
- Sachverständige (IHK und HWK)
- Bautechniker
- Energieberater
Teilnahmevoraussetzungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bauwesen
- Grundkenntnisse in mehreren der oben genannten Themenbereiche
- Sicheres Bedienen von WUFI® und einer Wärmebrückensoftware
- Excel®-Kenntnisse wären von Vorteil
Diese Kenntnisse können Sie sich ggf. im Vorhinein bei entsprechenden Seminaren unseres Hauses bzw. des IBP aneignen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als „Sachverständige/r für hygrothermische Bauphysik“ und ein nummeriertes Siegel-Logo für Ihre Geschäftspapiere.
Sie können den Lehrgang auch ohne Prüfung (Hausarbeiten und Endpräsentation) absolvieren, dann erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Termine für den Lehrgang 2025
Modul 1: 19. bis 21. Februar 2025
Modul 2: 9. bis 11. April 2025
Modul 3: 4. bis 6. Juni 2025
Modul 4: 8. bis 10. Oktober 2025
Modul 5: 14. bis 16. Januar 2026
Schulungsort für die Module 1 bis 3 sowie 5 ist Springe, Modul 4 findet in Holzkirchen statt.
Gebühren
Lehrgangsteilnahme: 4.700 €
Prüfungsgebühr (inkl. Betreuung der Hausarbeiten): 1.000 €
jeweils zzgl. MwSt.
dena-Anerkennung für Energieeffizienz-Expertenliste
Die Fortbildung wird für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 120 Unterrichtseinheiten Wohngebäude, 120 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude und 120 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 (BAFA) angerechnet.
Zusätzliche Option
Buchen einzelner Präsenzseminare
Wer sein Wissen zu dem einen oder anderen Themenbereich auffrischen und auf den neuesten Stand bringen will, der kann einzelne Module des Lehrgangs buchen. Detaillierte Informationen und die Konditionen erhalten Sie auf Anfrage unter +49 5044 975-20 bzw. per E-Mail an bildung@e-u-z.de.
Termine 2024
Seminar 2 - Wärmebrücken und sommerlicher Wärmeschutz: 17. bis 19. April 2024
Seminar 3 - Gutachten und hygrothermische Nachweise: 26. bis 28. Juni 2024
Seminar 4 - Hygrothermische Simulation: 11. bis 13. September 2024
Seminar 5 - Analyse der Baukonstruktion: 15./16. Januar 2025
Schulungsort für die Module 2, 3 und 5 ist Springe, Modul 4 findet in Holzkirchen statt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Ausführliche Lehrgangsbeschreibung 2025