![]() |
Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke, Hamburg Selbstständig seit 1994, geprüfter Sachverständiger für hygrothermische Bauphysik, Energie und Holzbau, zertifizierter Passivhausplaner, Qualitätssicherer IFB Hamburg und proKlima Hannover; Mitglied in den Gremien der WTA MB 6-1, 6-2, 6-3, 6-8. |
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl, Leipzig Jahrgang 1972, Tischler und Holzbauingenieur, 2000–2014 Forschung zu Wärme-, Feuchte- und Holzschutz in Deutschland und der Schweiz; Spezialist für Wärmebrücken, hygrothermische Simulation, Innendämmung und konstruktiven Holzschutz; Sachverständigen-Büro für Holzbau und Bauphysik |
|
![]() |
Dr.-Ing. Gregor A. Scheffler, Dresden |
![]() |
Dipl.-Ing. (FH) Wilfried Walther, Springe Jahrgang 1959, Sachverständiger für Bauphysik. Seit 1991 im e.u.[z.]. Seit 2001 eigenes Büro.Schwerpunkte: Thermische und hygrische Bauphysik, Luftdichtheit der Gebäudehülle; energetische Gebäudediagnose, Qualitätssicherung am Bau, Gutachten, Vorträge, Seminare. |
![]() |
Dr.-Ing. Daniel Zirkelbach, Holzkirchen |