Referenten Zertifikatslehrgang

Referenten Zertifikatslehrgang

Heinicke-2025_Hochformat.jpg Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke, Hamburg
Selbstständig seit 1994, geprüfter Sachverständiger für hygrothermische Bauphysik, Energie und Holzbau, zertifizierter Passivhausplaner, Qualitätssicherer IFB Hamburg und proKlima Hannover; Mitglied in den Gremien der WTA MB 6-1, 6-2, 6-3, 6-8.
Kehl_2021.JPG Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl, Leipzig 
Jahrgang 1972, Tischler und Holzbauingenieur, 2000–2014 Forschung zu Wärme-, Feuchte- und Holzschutz in Deutschland und der Schweiz; Spezialist für Wärmebrücken, hygrothermische Simulation, Innendämmung und konstruktiven Holzschutz; Sachverständigen-Büro für Holzbau und Bauphysik
Scheffler_Ausschn.jpg

Dr.-Ing. Gregor A. Scheffler, Dresden
Studium konstruktiver Ingenieurbau; Forschung zum Feuchtetransport und zum hygrothermischen Materialverhalten;
Geschäftsführender Gesellschafter im IB Dr. Scheffler & Partner GmbH in Dresden mit 15 Mitarbeitern. Fachplanung HLS, energetisch-technische Konzeption sowie hygrothermische Bauphysik. Gremienarbeit bei der WTA (Referatsleiter Bauphysik, Mitglied in zahlreichen WTA-Arbeitsgruppen), beim DIN im Normausschutz Feuchte sowie der Ingenieurkammer Sachsen. Referent und Fachautor.

Wilfried Walther Dipl.-Ing. (FH) Wilfried Walther, Springe
Jahrgang 1959, Sachverständiger für Bauphysik. Seit 1991 im e.u.[z.]. Seit 2001 eigenes Büro.Schwerpunkte: Thermische und hygrische Bauphysik, Luftdichtheit der Gebäudehülle; energetische Gebäudediagnose, Qualitätssicherung am Bau, Gutachten, Vorträge, Seminare.
Zirkelbach-2023_Ausschn.jpg

Dr.-Ing. Daniel Zirkelbach, Holzkirchen
Stellvertretender Leiter der Abteilung Hygrothermik am Fraunhofer Institut für Bauphysik. Arbeitsbereiche: Hygrothermische Simulation, WUFI Entwicklung, Feuchteschutz, Bauen in anderen Klimazonen.
Bestellter SV am DIBt, Mitglied in den Gremien der DIN 4108-3, EN 15026, WTA MB 6-1, 6-2, 6-3, 6-4 6-5, 6-8.  

 

Aktuelles

Internationales BUILDAIR-Symposium

22. Forum Energie und Bau

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens im Bestand

Das

mehr ...